Lust auf Garten?


Jetzt schon vom Frühling & Sommer träumen?


Du hast Lust auf Gemüse anpflanzen? Du hast Lust auf Gemeinschaft im Leipziger Westen? Du hast Lust auf Bauen&werkeln? Du hast Lust auf einen Platz in der Sonne zum Lesen? Du hast Lust auf Kaninchen füttern oder Sandkiste? Du hast Lust auf Obstbaumpflege oder Sensen? Du hast Lust auf einen Ort zum Fahrradschlauch flicken oder Regal abschleifen? Du hast Lust auf einen Lagerfeuerabend mit Freunden? 
Oder du hast Lust das Projekt Nachbarschaftsgarten anders oder finanziell zu unterstützen? 
Melde dich gern für ein Kennenlernen und weitere Infos via Info[at]nachbarschaftsgaerten.de


Nicht mehr länger nur vom Sommer im Garten träumen! Werde Vereinsmitglied im Nachbarschaftsgärten e.V.!

Crowdfunding für neue Werkzeuge in der Holzwerkstatt in der Josephstraße

ERFOLGREICHES Crowdfunding erzielt eine super Summe von 4.031 € für die Holzwerkstatt im Nachbarschaftsgärten e.V. !

Wir bedanken uns vielmals an alle Spender und Spenderinnen sowie den Personen die geholfen haben unser Crowdfunding so erfolgreich zu gestalten!

Wir freuen uns, euch in der Offenen-Holzwerkstatt in der Josephstraße begrüßen zu dürfen und das mit den neuen Werkzeugen richtig einer weggehobelt, -gesägt und gedübelt wird 🙂

Worum geht es in diesem Projekt?

Auf einer kleinen Restfläche befinden sich hier in Lindenau jetzt noch eine Fahrradselbsthilfewerkstatt, eine Gemeinschaftsküche und eine Selbsthilfe-Holzwerkstatt. In der Holzwerkstatt kann man seit fast 20 Jahren kleine eigene Projekte verwirklichen, einen Stuhl restaurieren, eine Tür abschleifen, ein kleines Balkonhochbeet bauen etc. Auch Workshops wurden und werden durchgeführt. So werden Nistkästen oder Holzspielzeug mit Kindern gebaut. Die Werkstatt, ihre Maschinen und Geräte sind dabei ganz schön in die Tage gekommen. Vieles ist defekt oder nur notdürftig repariert. Einige der Maschinen sind gar nicht mehr nutzbar. Einiges fehlt mittlerweile auch. Neuanschaffungen bzw. Reparaturen sind wegen Geldmangel nicht möglich. Nach langem Überlegen haben wir uns nun entschlossen, der Werkstatt mit einer Spendenaktion zu einem zweiten Frühling zu verhelfen.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Die Werkstatt ist offen für alle Menschen und Initiativen aus dem Stadtteil und Leipzig im Allgemeinen. Wir freuen uns auch über Besuch von Kindergartengruppen und Schulklassen, Geflüchtete, queere Initiativen oder die „Oma Hilde“ von nebenan. Jede*r, der eigene oder gemeinsame Projekte verwirklichen möchte, ist willkommen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Dem ständigen Wachstum etwas entgegenzusetzen, Regionalität und örtliche Verbundenheit zu fördern, Menschen zusammenzubringen und nichtkommerzielle Ideen zu unterstützen, haben sich die Nachbarschaftsgärten schon von Beginn an auf die Fahnen geschrieben. Dabei haben wir über Jahrzehnte hinweg wichtige Stadtteilarbeit auf ehrenamtlicher Basis geleistet. Die Entwicklung hat uns mittlerweile nicht nur eingeholt sondern sogarfast „überrollt“. Jetzt brauchen wir Unterstützung von euch.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit deiner Spende unterstützt du den Kauf von neuen Holzbearbeitungsgeräten und Maschinen. Wir wollen unter anderem eine Kreissäge, eine Bandsäge, eine Standbohrmaschine aber auch Handschleifer, Oberfräsen und Handwerkzeuge neu anschaffen. Auch einiges an Verbrauchsmaterialien soll gekauft werden. Mit den Maschinen und Geräten können dann alle interessierten Menschen zu den Öffnungszeiten der Werkstatt ihre eigenen „Projekte“ verwirklichen. Unterstützung bekommen sie dabei von erfahrenen „Holzwürmern“. Genau dazu benötigen wir also deine finanzielle Unterstützung. Kleiner Fact am Rande: Da regional immer erste Wahl ist – alle Werzeuge und Maschinen werden über „Fedor Gross Eisenwaren“ in der Joesphstraße 47 angeschafft. Ihr unterstützt also mit eurer Spende ganz nebenbei auch den Fedor Gross e.V.

Sensen Workshop

Liebe Freunde traditioneller Wiesenpflege!

Der nächste Sensenworkshop dieses Jahr findet am Samstag den 03.09., ab 10 Uhr in Leutzsch statt. Angeleitet wird dieser von Meister Ekkehard (Ekkehard Unger – https://www.meister-ekkehard.de/)

Für eine begrenzte Teilnehmerzahl wird Herr Ekkehard dann pünktlich ab 10 Uhr Hinweise zum Einstellen der Sense und ergonomisch „korrektem Mähen“ geben. Dann geht es auch schon auf die Wiese. Nach getanem Werk oder erlahmender Kraft gibt es eine kleine Pause. Im Anschluss kommt das Dengeln und je nach Interesse der Teilnehmer auch noch Infos zu Naturschutz und was mit dem Mähgut passieren kann.

Sollte es Regnen denkt bitte an wetterfeste Kleidung. Gesenst wird auch im Regen. Für den Theorieteil wäre dann bei Regen ein Einzug in den Bauwagen möglich.

Für das gemütliche Beisammensein zwischendurch wäre es schön, wenn jeder etwas mitbringt. Kaffee und Tee können wir vor Ort kochen. Um kleine Unkosten abzudecken bringt bitte 5€ mit.

Wer Interesse hat an dem Workshop teilzunehmen, gibt bitte per Email (info@nachbarschaftsgaerten.de) verbindlich bis 26.08. Bescheid. Falls ihr doch nicht teilnehmen könnt gebt bitte ebenfalls Bescheid, damit wir die Plätze anderen interessierten anbieten können. Bitte versucht bereits 9.45 Uhr vor Ort zu sein, damit mit pünktlich gemeinsam begonnen werden kann.

Sonnige Grüße

Ältere Beiträge